Gudrun Lux                                         

Craniosacrale Biodynamik                                                      Somatic Experiencing®                                                       Integrative Ordnungs Kinesiologie                             

Craniosacrale Biodynamik

Craniosacrale Biodynamik ist eine sanfte, jedoch tiefgreifende Körperarbeit und hat ihre Wurzeln in der Osteopathie.

Sie wurde anfangs des 20. Jahrhunderts von Dr. William Garner Sutherland entwickelt.

Bildquelle: Shutterstock

Das craniosacrale System umfasst das Gehirn, die cerebrospinale Flüssigkeit (Gehirnrückenmarksflüssigkeit oder Liquor), das Membransystem innerhalb des Craniums (Schädel), alle cranialen Knochen (Schädelknochen), die Wirbelsäule und das Sacrum (Steißbein). Zentrale Bedeutung kommt dabei dem Craniosacralen Rhythmus zu. Dieser entsteht durch Bildung und Abfluss von Liquor im Ventrikelsystem des Gehirns.

Das Pulsieren des Craniosacralen Rhythmus wird vom Therapeuten mit den Händen wahrgenommen. 


Verursacht durch Stress, Unfall, Krankheit oder seelische Belastung kann das Fließen der cerebrospinalen Flüssigkeit behindert sein und Gewebsrestriktionen (Blockaden) können entstehen. 


Mit feinen manuellen Impulsen wird die Eigenregulierung des Körpers gefördert. Der Organismus kann dadurch tiefsitzende Verspannungsmuster loslassen und in Kontakt zu seinen inneren Ressourcen treten. Der craniosacrale Rhythmus wird harmonisiert und gestärkt, es können sich körperliche und emotionale Beschwerden sanft von innen heraus lösen. In dieser Weise unterstützt Craniosacrale Biodynamik den Organismus bei seiner Selbstheilung. 


Durch den direkten Einfluss auf das Lymph-, Blut-, Hormon- und Nervensystem erfolgt eine tiefe und bewusste Entspannung von Körper, Geist und Seele. Das Wohlbefinden wird erhöht und die Lebenskraft wird gestärkt.





Erlaube der inneren physiologischen Funktion ihre unfehlbare Kraft zu manifestieren, statt eine blinde Kraft von außen anzuwenden. 

Dr. William Garner Sutherland




Wobei kann Cranio unterstützen?

 Craniosacrale Biodynamik wirkt unter anderem bei folgenden Indikationen heilungsunterstützend:


 bewährte Indikationen und allg. Themen

begleitend zur medizinischen Betreuung

 

für werdende Mütter, Babys und Kinder


  • Verspannungen und Schmerzen in Nacken
       Wirbelsäule und Becken
  • Rehabilitation nach Krankheit oder Unfall
  • Schleuder-, Sturz- und Stauch-Traumen
  • Störungen des Immunsystems
  • Unterstützung in belastenden Lebenssituationen
  • Belastende Emotionen (Angst, Panik, Wut,
       Trauer,...)

  • Schlafprobleme, Erschöpfungszustände,
       Depressionen

  • Stressbedingte Beschwerden, Burnout
  • Gedankenkreisen, Negatives Denken
  • Wunsch nach verbesserter Selbstwahrnehmung
  • Wunsch nach Entspannung und Leichtigkeit
  •  einfach zum Kraft tanken
  •  ...


  • nach Verletzung, Krankheit oder Unfall
  • chronische Schmerzzustände
  • Kopfschmerzen, Migräne
  • Sinusitis, Tinnitus, Gleichgewichtsstörungen
  • Störungen des Hormonsystems (z.B. Schilddrüse,
       Menstruationsbeschwerden)
  • Wirbelsäulen-, Muskel- und Gelenks-Erkrankungen
  • Kieferorthopädische Probleme, Zähneknirschen
  • Asthma, Allergien und Hauterkrankungen
  • Frauenleiden nach Kindesverlust oder Abtreibung
  • psychosomatische Beschwerden
  • posttraumatische Belastungsstörungen

  • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Organische und emotionale Unterstützung in der
       Schwangerschaft
  • Vorbereitung auf die Geburt (Optimierung der
       Beckenfunktion)
  • Nachbetreuung von Mutter und Kind nach Geburt        oder Problemgeburt (Zangengeburt, Saugglocke,
       Kaiserschnitt,...)
  • Schreibabys (Saugprobleme, Schlafschwierigkeiten,      Koliken)
  • Unterstützung bei der Behandlung von Schädel-
       Asymmetrien oder Schiefhals
  • Hyperaktivität, Konzentrationsstörungen und
       Lernschwierigkeiten
  • Unterstützung von Kindern mit besonderen
       Bedürfnissen
  • ...




Wie läuft eine Behandlung ab?

Am Anfang steht ein ausführliches Gespräch. Die Behandlung selbst findet auf der Massageliege in bequemer Kleidung statt und dauert im Regelfall eine Stunde.

Bei Kindern kann die Behandlungsdauer kürzer sein und auch im Sitzen erfolgen (bei Babys und Kleinkindern auch auf dem Schoß der Mutter).

Mit sehr feinen, präzisen Berührungen, zumeist an Kopf, Kreuzbein und Füßen des Klienten, wird der craniosacrale Rhythmus auf seine Qualität, Symmetrie und Dynamik hin erspürt. Spannungszustände und stagnierende Strukturen werden erkannt und können durch sanfte Impulse gelöst werden.

Erinnerungen, Bilder oder Gefühle können an die Oberfläche treten, wenn Verspannungen und Blockaden losgelassen werden.

Meist wird der Klient eine tiefe Entspannung erleben, die während der gesamten Behandlung andauert und sich nach einigen Sitzungen auch in den Alltag fortsetzen wird.

Die behutsame verbale Begleitung unterstützt dabei, Veränderungen bewusster zu spüren und neue Wahrnehmungen zu verankern.




  • Cranio Gudrun Lux-2994
  • Cranio Gudrun Lux-3001
  • Cranio Gudrun Lux-3068
  • Cranio Gudrun Lux-3072
  • Cranio Gudrun Lux-3032
  • Cranio Gudrun Lux-3053
  • Cranio Gudrun Lux-3063
  • Cranio Gudrun Lux-3066





 Empfohlene Häufigkeit/Intervalle der Behandlungen



E-Mail
Anruf
Karte
Infos